Familien Aktionstag - Wanderung "Spuren im Wald"

Oldtimerfreunde finden Spuren im Wald

Durch Wälder streifen, auf Mauern balancieren, Höhlen bauen und in Pfützen springen. Das sind Dinge, die die meisten Erwachsenen mit schönen Erlebnissen ihrer Kindheit, mit Freiheit, lachen und Freundschaften verbinden. Erlebnisse, die nichts kosten und umso mehr Spaß machen. Erlebnisse, die für viele Kinder in der heutigen Zeit selten geworden sind. Zum einen weil Kindheit heute allzu oft vor einem Bildschirm stattfindet oder aber, weil Eltern mehr Angst haben, dass sich ihre Kinder verletzen können. WhatsApp Image 2023-03-18 at 231609jpeg
Den Wald erleben, um ihn kennen zu lernen, ihm vielleicht auch den Schrecken zu nehmen. Den Wald als Erlebnis- und Erholungsraum schätzen zu lernen, um ihn letztendlich als Schützenswert zu erleben, denn nur was man kennt und liebt, schützt man nachhaltig. Vor diesem Hintergrund hatten die Oldtimerfreunde Hallenberg zu einem gemeinsamen Familien-Aktions-Tag eingeladen. Gemeinsam mit dem Waldpädagogen der Stadt Hallenberg, Markus Genster, starteten einige Vereinsmitglieder aber auch interessierte Gäste zur Wanderung „Spuren im Wald“.
Markus Genster führte die Wandergruppe an und lenkte ganz bewusst den Blick auf Details und auf Kleinigkeiten, die man beim spazieren gehen und wandern leicht übersieht.

WhatsApp Image 2023-03-28 at 211559jpeg

Pfotenabdrücke, Losung, tiefe Furchten, Gewöll oder abgeknickte Zweige, brauchte man nicht lang suchen. Doch wie erkenne ich, von welchem Waldbewohner die Spuren stammen?  Nach nur wenigen Metern konnte die Wandergruppe bereits verschiedenste Spuren entdecken und gemeinsam mit Markus Genster den „Verursacher“ ermitteln. „Hasenbohnen“ taufte die siebenjährige Emily, die schwarzen Kugeln am Wegrand, die man gut von den etwas größeren Hinterlassenschaften der Rehe unterscheiden konnte. Abgenagte Tannenzapfen, die an der Art und Weise, wie sie abgeknabbert wurden, Aufschluss über den „Nager“ geben konnten, waren für Klein und Groß gleichermaßen interessant. Und auch das Anschauungsmaterial, das Markus Genster aus seiner Bauchtasche hervorholte, um die unterschiedlichen Spuren zuzuordnen, beeindruckte nicht nur die jüngsten Teilnehmer.

WhatsApp Image 2023-03-18 at 231721jpeg


Wie sehr die Wanderung die Kinder in den Bann gezogen hatte, zeigte sich während der kleinen Rast zwischen den Bäumen. Mit wachsamem Auge wurde eine kleine Flocke Unterwolle am Nadelzweig entdeckt, vorsichtig gepflückt  und direkt beim Fachmann
nachgefragt,

WhatsApp Image 2023-03-18 at 231450jpeg

welches Tier sie wohl verloren hatte. Schnell verging der Nachmittag und nach zwei kurzweiligen, interessanten und geselligen Stunden endete der Familien-Aktionstag der Oldtimerfreunde Hallenberg e.V., mit dem einhelligen Wunsch nach Wiederholung!

Apropos: Die erholsame Atmosphäre des Waldes wurde übrigens von Wissenschaftlern bestätigt: Bereits 20 Minuten im Wald genügen, um Stress zu reduzieren und nachweislich den Cortisolspiegel zu senken. In einem Wald vertieft sich unsere Atmung und wir kommen zur Ruhe. Ein echtes Naherholungsgebiet unser Wald!