Kartoffelernte 2022

Ein schmuckes Festgelände erwartete die Besucher des Aktionsfestes „Kartoffelernte damals + heute“ am vergangenen Sonntag. Die Oldtimerfreunde Hallenberg hatten nach zweijähriger Coronapause zum Erntefest auf dem Feld am Braunshauser Kreuz eingeladen. Nach einer regnerischen Phase im Vorfeld hatte Petrus ein Einsehen und so konnte am Sonntagvormittag unter zwar bewölktem Himmel aber Regenfrei gestartet werden. Neben einer Traktor- und Landmaschinenausstellung konnten die Besucher
am Festgelände die Ausstellung des THW Hesborn besuchen und auf dem Kartoffelacker die Entwicklungder Erntemaschinen in Aktion erleben. Eindrücklich konnten kleine und große Besucher den Fortschritt der Entwicklung von Jahrzehnt zu Jahrzehnt erleben. Vom mühsamen ernten mit der Forke, über die Ernte mit einem Pflug bis hin zu den unterschiedlichen Arten der Kartoffelroder. Zu sehen gab es unter anderem Schleuderroder der Firma Lanz, Firma Stoll und John Deere-Lanz, Schwingsiebroder der Firma Pagri und der Firma Kuxmann Bielefeld. So unterschiedlich die Erntevarianten auch daher kamen, eines hatten sie Gemeinsam, sobald der Traktor das Feld verlassen hatte, hieß es Handarbeit. Hier hatten sich die Landfrauen Hallenberg bereiterklärt, die frischen Kartoffeln nach jeder Vorführung aufzulesen, aber auch die kleinen und großen Festbesucher ließen es sich nicht nehmen, hier kräftig zu unterstützen. Für die jungen Festbesucher hatten sich Oldtimerfreunde wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Neben einer Burg aus Stroh, die es zu erobern und zu beklettern galt, wartete auch ein Traktorparcours auf die Jungen und Mädchen. Hier konnten jede Altersgruppe unter fachmännischer Aufsicht eine kleine Runde drehen oder aber auch, je nach Mut, einfach nur mitfahren. Für die kleinsten Festbesucher lud ein Trampeltraktorenparcour zum Austoben ein. Ein rundherum gelungenes Fest für die ganze Familie.
Generationsübergreifendes Erleben von Geschichte und Landwirtschaftlicher Kultur im Wandel der Jahrzehnte. Maschinelle Entwicklung so einfach und doch eindrucksvoll vorgeführt, Geschichte erleben und sehen - und das alles der schönen Atmosphäre am Braunshauser Kreuz. Mitten auf dem Festgelände ein Fallschirm, der am Kran von Dachdeckermeister Michael Dahlhaus hängend, einen Baldachin über den Sitzgruppen bildete und so zum besonderen Herzstück des Platzes wurde. Die Oldtimerfreunde bedanken sich bei allen Vereinsmitglieder, Fahrzeugausstellern, Helfer*innen,
Unterstützer*innen, den Landfrauen Hallenberg und bei der KFD Hallenberg für ihre Unterstützung.