WER SIND DIE
OLDTIMERFREUNDE HALLENBERG


Derzeit zählen die Oldtimerfreunde Hallenberg gut 250 Mitgliedern aller Altersklassen.
Seinen Ursprung nahm unser Verein dank fünf Kegelbrüdern, die an einem ihrer Kegelabende die
gemeinsame Leidenschaft für Oldtimer Traktoren entdeckten. Schon bald kam ihnen die Idee sich
in einem Verein zu organisieren und ihre Leidenschaft zu ihrem Hobby zu machen. 
Schon am 25.  Februar 2005 wurde der Verein Oldtimerfreunde Hallenberg e.V. 
mit 19 Mitgliedern gegründet.

Seit 2007 ist der Verein im Vereinsregister eingetragen.



WIE ES SCHON IN UNSERER SATZUNG VERANKERT IST, HABEN WIR ES ZU UNSEREM ZIEL GEMACHT, KULTURWERTE ZU FÖRDERN UND ZU PFLEGEN. INSBESONDERE DIE PFLEGE UND ERHALTUNG VON HISTORISCHEN LANDMASCHINEN, TRAKTOREN, AUTOS UND ZWEIRÄDERN LIEGT UNS AM HERZEN.


Der erste Vorstand im Jahr 2005

  • 1. Vorsitzender - Alois Cappel
  • 2. Vorsitzender - Hermann-Josef Glade 
  • Schriftführer - Markus Glade 
  • Kassierer - Arnold Helwig 
  • 1.Beisitzer - Hermann Mause 
  • 2.Beisitzer - Michael Maurer

Aktionsfest

Unser jährliches Aktionsfest steht traditionell unter einem besonderen Motto. In den vergangenen Jahren durften wir – gemeinsam mit zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern, treuen Freunden und engagierten Vereinsmitgliedern – bereits viele unvergessliche Themenfeste erleben.

So erinnerten wir uns beispielsweise beim Dampfdreschen mit historischen Lokomobilen und beeindruckenden Dreschmaschinen an die landwirtschaftliche Arbeit vergangener Zeiten. Auch unsere Bauern- und Handwerkermärkte boten spannende Einblicke in traditionelle Techniken – mit liebevoll gestalteten Vorführungen, historischen Geräten und echtem Handwerk zum Anfassen.

Jedes dieser Feste verbindet nicht nur Vergangenheit und Gegenwart, sondern lebt vom gemeinschaftlichen Erlebnis, dem Austausch und der Freude am Bewahren unserer Geschichte.


"Kulturwerte pflegen und fördern"
Unter anderem veranstalteten wir einen Holzmarkt, Feldtage, historische Fahrzeugausstellungen, und Märkte "Vom Korn zum Brot" oder "Hallenberger Regionalmarkt".
Auch das Apfelfest mit einer 100 Jahre alten Mostpresse war sehr gut besucht und begeisterte nicht nur die jungen Festgäste, 
die feilßig mit anpackten.

Hallenberger Regionalmarkt

Bild: Stadtarchiv Hallenberg

Oldtimer und Regionalmarkt?

Wieder an eine lebendige Geschichte anknüpfen.

Bereits im 19. Jahrhundert prägten lebhafte Märkte an der Weife das Stadtbild von Hallenberg und der umliegenden Region. Diese Märkte, die vor allem durch den Viehhandel und landwirtschaftliche Ausstellungen bekannt wurden, waren nicht nur 


Bild: Stadtarchiv Hallenberg

wirtschaftliche Ereignisse, sondern auch kulturelle Treffpunkte. Daher wollen wir mit unserem Hallenberger Regionalmarkt, diese Tradition aufleben lassen und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen.
Sie waren bedeutende Ereignisse, bei denen Menschen aus Nah und Fern zusammenkamen – zum Verkaufen, Kaufen, Feiern und zum Austausch von Neuigkeiten. 


Unter dem Motto „Heimisch. Direkt. Frisch." möchten wir regionale Erzeuger und Hersteller einladen, ihre Produkte direkt an die Verbraucher zu bringen – ganz im Sinne von Regionalität und Nachhaltigkeit. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, frische, saisonale Produkte wie Wurst- und Fleischwaren aus der Handwerks-Metzgerei, Eier, Käse, Backhausbrot, Honig, Blumen, Wollwaren, Gewürze, Tee, frischen Fisch, Räucherfisch und vieles mehr anzubieten. 

„Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.“

–Napoleon Bonaparte (1769 – 1821)

Generationsübergreifende Projekte

Ein fester und beliebter Bestandteil all unserer Feste ist die große Fahrzeugausstellung. Hier präsentieren sich liebevoll restaurierte Traktoren, Oldtimer, Lkw, Landmaschinen und Motorräder – ein echtes Highlight für Technikfreunde, Sammler und Familien gleichermaßen.

Ein besonderes Ereignis war das Jahr 2015, als wir unser 10-jähriges Vereinsjubiläum mit einem bunten, zweitägigen Programm feierten. Das Fest stand unter dem Motto Holzbearbeitung und bot abwechslungsreiche Themenschwerpunkte, traditionelle Handwerksvorführungen und spannende Einblicke in alte Techniken. 

Für musikalische Stimmung sorgte unsere große Open-Air-Bühne, die nicht nur an der Ausstellungshalle, sondern auch bei Feldbestellungen aufgebaut wurde – mitten im Geschehen und mit viel Platz für Besucher, Musik und Tanz unter freiem Himmel. 


Oldtimer Frühjahrsausfahrt

Die Frühjahrsausfahrt im Mai ist für viele unserer Mitglieder und Gäste ein echtes Highlight – und seit den Anfängen ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms. Jahr für Jahr bringt sie Oldtimerbegeisterte aus der Region und darüber hinaus zusammen, um die gemeinsame Leidenschaft für historische Fahrzeuge zu feiern.

Start auf dem Hallenberger Marktplatz

Gestartet wird traditionell um 14 Uhr  auf dem wunderschönen Marktplatz in Hallenberg. Hier versammeln sich die Teilnehmer mit ihren liebevoll gepflegten Oldtimern – vom knatternden Kraftrad über stilvolle Autos und bis hin zu gemütlichen Traktoren. Der Platz wird zu einen Treffpunkt für Technikfreunde. 


Individuelle Routen – für jeden das Richtige
Im Anschluss geht es auf die Strecke – und zwar nicht alle gemeinsam, sondern in Gruppen auf eigens abgestimmten Routen.Je nach Fahrzeugtyp gibt es unterschiedliche Touren durch die reizvolle Landschaft unserer schönen Region.

Ziel: Die Ausstellungshalle

Am Nachmittag treffen sich alle Teilnehmer wieder an der Ausstellungshalle in Hallenberg. Hier klingt der Tag in geselliger Runde aus – mit Musik, Essen, Getränken und vielen Gesprächen rund um alte Technik, neue Projekte und gemeinsame Erinnerungen.

Gastfahrzeuge sind herzlich willkommen –
genauso wie alle, die einfach nur schauen, staunen und genießen möchten. Ob als Teilnehmer oder Besucher: Die Frühjahrsausfahrt ist ein Tag voller Gemeinschaft, gelebter Geschichte und echter Leidenschaft für klassische Fahrzeuge.

Die Frühjahrsausfahrt steht nicht nur für nostalgischen Fahrspaß, sondern auch für gelebte Gemeinschaft. Sie bringt Menschen zusammen, die eines verbindet: die Begeisterung für das, was auf vier oder zwei Rädern früher einmal Alltag war – und heute mit viel Herzblut erhalten wird.

✔️ Oldtimer Krafträder, Oldtimer Traktoren, Oldtimer Autos & Oldtimer LKWs


Mit dem Bau unserer Ausstellungshalle haben wir uns einen lang gehegten Wunsch erfüllt.

Bereits 14 Monate nach Baubeginn im Jahr 2012 konnten wir im Jahr 2013 unsere schmucke Halle mit einem großen Fest einweihen. Dank des außergewöhnlichen Engagements und der tatkräftigen Unterstützung unserer Vereinsmitglieder ist es uns gelungen, ein wahres Schmuckstück zu schaffen.


Seitdem ist die Halle ein zentraler Treffpunkt für Geselligkeit, ein Ort für Ausstellungen und der perfekte Rahmen für kleinere Veranstaltungen im Rahmen unserer Regionalmärkte. Sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Vereinsaktivitäten und bildet Jahr für Jahr den Mittelpunkt unserer Aktionsfeste und Treffen. Hier kommen wir zusammen, pflegen Traditionen, knüpfen neue Kontakte und genießen die Gemeinschaft.